Goldschmidt-Regel

Goldschmidt-Regel
Gọld|schmidt-Re|gel [nach dem dt. Chemiker V. M. Goldschmidt (1888–1947)]: Schrägbeziehung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Victor Moritz Goldschmidt — (* 27. Januar 1888 in Zürich; † 20. März 1947 in Vestre Aker bei Oslo) war ein bedeutender Geochemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Goldschmidtsche Regel — Die Goldschmidtsche Regel, benannt nach Victor M. Goldschmidt, besagt, dass ein vollständiger Isomorphismus nur zwischen solchen Atomen möglich ist, deren Ionenradius sich um nicht mehr als 10 15% unterscheidet. Die Regel wurde von Goldschmidt… …   Deutsch Wikipedia

  • Harkinssche Regel — Häufigkeiten der Elemente im Universum Häufigkeiten der Elemente in der kontinentalen Erdkruste Als Elementhäufigkeit bezeichnet man den relativen Anteil der einzelnen …   Deutsch Wikipedia

  • Schrägbeziehung — Schräg|be|zie|hung: Bez. für die an einigen chem. Elementen der beiden Kurzperioden des Periodensystems zu beobachtende Auffälligkeit dergestalt, dass das erste Element einer Gruppe in seinem chem. Verhalten weniger dem zweiten Element derselben… …   Universal-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Intersexuell — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Intersexuelle Syndrome — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”